28/01/2025 0 Kommentare
Konfirmandenfreizeit erstmals aus drei Gemeinden
Konfirmandenfreizeit erstmals aus drei Gemeinden
# Jugend und KU

Konfirmandenfreizeit erstmals aus drei Gemeinden


Ein Wochenende voller Gemeinschaft und Glauben
Vom 17. bis 19. Januar 2025 fand erstmals eine gemeinsame Konfirmandenfreizeit der drei Gemeinden Burgsteinfurt, Borghorst, Horstmar, Laer und Ochtrup, Metelen statt. Insgesamt 70 Jugendliche nahmen zusammen mit ihren Pfarrern und ehrenamtlichen Teamer*innen an diesem besonderen Wochenende auf der Jugendburg Gemen teil.
Thema: Bekenntnis
Das zentrale Thema der Freizeit war das Bekenntnis. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit ihrem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und ein persönliches Glaubensbekenntnis zu formulieren. In verschiedenen Workshops und Gruppenarbeiten lernten sie, was ein Glaubensbekenntnis bedeutet und wie man es in eigenen Worten ausdrücken kann.
Freitag: Kennenlernen und thematische Stationen
Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Die wurden durch verschiedene Stationen geführt, die ihnen auf kreative Weise das Thema Glauben und Gemeinschaft näherbrachten. Eine Station beschäftigte sich beispielsweise mit der Frage „Mein Glaube ist für mich wie…“, bei der die Teilnehmer Gegenstände auswählen und ihre Bedeutung im Kontext des Glaubens erklären konnten. Diese Aktivitäten halfen den Jugendlichen, sich zu öffnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Samstag: Kreativität und Gemeinschaft
Der Samstag war geprägt von einem bunten Programm, das sowohl kreative als auch gemeinschaftsfördernde Elemente beinhaltete. Am Vormittag setzten sich die Konfirmanden mit dem Glaubensbekenntnis auseinander und versuchten, dieses in eigenen Worten zu formulieren. Dabei entstanden beeindruckende Texte, die den persönliche Glauben jedes Einzelnen widerspiegelten.
Am Nachmittag konnten die Jugendlichen ihren Konfirmationsspruch auf verschiedene kreative Weisen gestalten. Einige wählten die Leinwand als Medium, andere bemalten Tassen oder erstellten ein Simpel-Show-Video. Diese Aktivitäten boten nicht nur Raum für künstlerischen Ausdruck, sondern stärkten auch den Zusammenhalt der Gruppe.
Am Abend gab es einen bunte Abend, der mit Spielen und Wii Dance für viel Spaß und Unterhaltung sorgte. Die Jugendlichen konnten ihre Talente zeigen und die Gemeinschaft weiter vertiefen.
Sonntag: Abschluss und Ausblick
Am Sonntagmorgen blickten die Jugendlichen und ihre Begleiter auf ein gelungenes Wochenende zurück. In einer Abschlussrunde wurden die Erlebnisse und Eindrücke der letzten Tage reflektiert. Alle waren sich einig, dass die Konfirmandenfreizeit ein großer Erfolg war und einen gelungenen Start in das neue Jahr darstellte. Jeder Tag startete und endete mit einer Andacht, die die Teamer*innen vorbereitet hatten. So konnten die Jugendlichen erleben, wie Glaube persönlich und in verständlicher Sprache ausgedrückt wird.
Die Pfarrer und Teamerinnen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Engagement und der Offenheit der Jugendlichen. Die gemeinsame Zeit auf der Jugendburg Gemen hat nicht nur den Glauben der Teilnehmer gestärkt, sondern auch neue Freundschaften entstehen lassen. Aufgrund der positiven Resonanz soll die Konfirmandenfreizeit im nächsten Jahr wiederholt werden.
Diese erste gemeinsame Konfirmandenfreizeit der Gemeinden Burgsteinfurt, Borghorst, Horstmar, Laer und Ochtrup, Metelen wird sicherlich allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Sie hat gezeigt, wie wichtig und bereichernd gemeinschaftliche Erlebnisse im Glauben sein können.
Kommentare